Embedded Finance: Definition & Erklärung

Was ist Embedded Finance?

Eingebettete Finanzservices bieten zahlreiche Vorteile für Verbraucher und Unternehmen. Sie machen Bezahlvorgänge schneller und komfortabler, erleichtern die Kreditvergabe, sorgen für mehr Wettbewerb und können die Kundenbindung stärken.

Trend Embedded Finance

Embedded Finance ist nicht nur in Zukunft ein enormer Wachstumsmarkt, sondern bereits heute ein wichtiger Teil der Finanzbranche. - Quelle: Shutterstock.com

Die Pizza mit dem Handy bestellen, das Auto über eine Carsharing-App anfordern oder die neuen Schuhe per “Buy Now, Pay Later” mit dem Smartphone bezahlen – in all diesen Fällen wird Embedded Finance genutzt. Embedded Finance, also eingebettete Finanzdienste sind kein kurzlebiger Trend, sondern eine nutzerfreundliche Weiterentwicklung in der Finanztechnologie. Embedded Finance bietet Vorteile sowohl für Verbraucher als auch für Anbieter: die Nutzer wünschen sich einfachere und komfortablere Finanzdienstleistungen, die Unternehmen möchten ihre Zahlungen schneller erhalten. Zudem profitieren sie von einer besseren Kundenbindung, wenn die Verbraucher mit der Customer Experience zufrieden sind.

Embedded Finance steht also als Überbegriff für die Integration von Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Zahlungsabwicklung oder Versicherung in die Infrastruktur von beliebigen Unternehmen, ohne dass der Kunde den Umweg über traditionelle Finanzinstitute gehen muss. Nicht gemeint ist dagegen ein bloßer Link zu einem Finanzdienstleister, das ist im besten Fall eine Kooperation.

Embedded Banking

Bei den eingebetteten Finanzdiensten gibt es verschiedene Bereiche, die sich teilweise überschneiden. So werden die Begriffe „Embedded Banking“ oder „Banking-as-a-Service“ manchmal als Synonym für „Embedded Finance“ verwendet. Das liegt daran, dass die meisten eingebetteten Finanzlösungen wie Kredite und Zahlungen in der Regel von Banken angeboten werden. Genau genommen bezieht sich Embedded Banking aber nur auf Bankkonten und die zugehörigen Debitkarten.

Mit Embedded Banking bieten Nicht-Finanzunternehmen ihren Nutzern etwa ein gebrandetes Girokonto an, um Geld abzulegen und Zahlungen zu leisten. Embedded Banking ist beispielsweise sinnvoll für Händler oder Dienstleister, die die Plattform eines Unternehmens für ihre Geschäfte nutzen. So erhalten Nutzer der Plattform einen schnelleren Zugriff auf Gelder und interne Vergünstigungen.

Embedded Payments

Ein weiterer Anwendungsbereich von Embedded Finance sind eingebettete Zahlungslösungen: der Bezahlprozess wird erheblich vereinfacht, wenn der Nutzer seine Kreditkartendaten nur einmal eingeben muss und später immer wieder auf die gespeicherten Informationen zugreifen kann. Embedded Payments funktionieren nicht nur mit Kreditkarten, sondern können auch für Zahlungen per Bankkonto eingerichtet werden. Häufig können Händler dabei Gebühren sparen und Kunden Rabatte und Prämien im Austausch für die Nutzung ihres integrierten Zahlungstools anbieten.

Eingebettete Kreditvergabe

Früher mussten Verbraucher für eine größere Anschaffung entweder die Kreditkarte belasten oder einen klassischen Ratenkredit bei der Bank aufnehmen – beides ist mit erheblichen Zinszahlungen verbunden. Bei der Kreditvergabe über Embedded Finance können Unternehmen heute wesentlich günstigere Kreditoptionen anbieten – und noch dazu ganz bequem direkt an der Kasse.

“Buy Now, Pay Later” ist derzeit wohl die sichtbarste und häufigste Formen der eingebetteten Finanzierung. Das “Später bezahlen”-Angebot (z.B. von Klarna oder Afterpay) erscheint während des Online-Kaufvorgangs, in dem Moment, in dem Verbraucher über ihr verfügbares Guthaben nachdenken. Diese Angebote bieten in der Regel monatliche oder wöchentliche Ratenzahlungen über einen festgelegten Zeitraum ohne Zinsen.

Eingebettete Versicherungen

Integrierte Versicherungsleistungen an der Ladenkasse gibt es schon seit einiger Zeit, aber innovative Startups haben ihre Verbreitung auf digitalen Marktplätzen gefördert. Embedded Insurance hat den Vorteil, dass die Policen angeboten werden, wann und wo sie gebraucht werden, ohne dass eine Kommunikation mit einer Versicherungsgesellschaft oder einem Versicherungsvertreter nötig ist.

Unternehmen haben dabei verschiedene Möglichkeiten, digitale Versicherungsoptionen einzubetten. Meist läuft dies über eine Partnerschaft mit einem Fintech, das die Policen in den Bezahlvorgang einbaut, so dass Verbraucher eine Versicherung als „Add-on“ zu ihrem Kauf auswählen können.

Beispiele für Embedded Finance

Bei Embedded Finance können Unternehmen, die nicht als Finanzdienstleister positioniert sind, im Rahmen ihrer Kernleistungen Finanzservices in ihr Angebot und ihre Prozesse integrieren. Dabei kann es sich um alle Arten von Finanzdienstleistungen handeln: Kredite, Ratenzahlungen, Versicherungen, Services rund um Kryptowährungen, jede Art von Zahlungsabwicklung etc.

  • Bietet beispielsweise ein Möbelhaus auf seiner Website im Umfeld der Einrichtungsobjekte direkt den Kredit zur Finanzierung an, ist das Embedded Finance. Möglicherweise verbessert dieser Zusatzservice den Absatz der Möbel, da die integrierte Finanzierung den finanziellen Spielraum von Verbrauchern vergrößert.
  • Verkauft ein Autohändler, der kein Versicherer ist, zwischen Kauf und Zahlung des Wagens die vorteilhafte Versicherung gleich mit, ist auch das eine Ausprägung von Embedded Finance.
  • Bieten Big Techs wie Amazon oder Apple ihren Kunden Konten, Kreditkarten, Kredite, Teilzahlungs-Optionen oder auch smarte Formen der Zahlungsabwicklung an, dann ist ebenfalls von Embedded Finance die Rede. Die Digitalunternehmen sind ja weder Banken noch Finanzdienstleister und bieten dennoch Finanzservices an, die nahtlos in ihre Kernangebote integriert sind.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals embeddedfinance.de schreibt tagesaktuell über das Marktgeschehen im Bereich Embedded Finance. Ratgeber zu Embedded Payments, Embedded Banking, Embedded Investments, zu Embedded-Produkten aus dem Kredit- und Versicherungsbereich, Interviews mit Experten und Gastartikel von Fachautoren runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz