Embedded Insurance – Was ist das?

Embedded Insurance? Definition & Beispiele!

Embedded Insurance ist mehr als ein reines Trendwort. Das Konzept von eingebetteten Versicherungsleistungen bietet großes Potenzial für neue Vertriebswege sowie ein besseres Kundenerlebnis. Was genau also ist “Embedded Insurance”?

WOFÜR STEHT EMBEDDED INSURANCE?

Embedded Insurance ist ein neuer Ansatz für die Versicherungsbranche, der es Unternehmen ermöglicht, Versicherungsleistungen direkt in ihre eigenen Produkte zu integrieren. - Quelle: Shutterstock.com

Embedded Insurance heißt so viel wie eingebettete Versicherungsleistungen. Der Begriff bezieht sich auf Versicherungspolicen, die in ein anderes Produkt oder eine andere Dienstleistung integriert sind. Die Versicherung ist also in ein Produkt oder eine Anwendung „eingebettet“ und wird beim Kauf mit erworben.

Ein bekanntes Beispiel von Embedded Insurance ist die goldene Kreditkarte von VISA, die mit Versicherungen für die Reise und mit einem Käuferschutz ausgestattet ist. Ein weiteres prominentes Beispiel ist Airbnb, die Plattform für Ferienunterkünfte: Hier werden beim Buchungsprozess Versicherungen abgeschlossen, die im Preis inbegriffen, aber für den Kunden nicht separat ersichtlich sind. Dabei handelt es sich um Haftpflicht- und Sachversicherungen für den Gastgeber sowie eine Police zur Abdeckung von Verletzungen des Gastes.

Die Anbieter von eingebetteten Versicherungsleistungen sind also teilweise für den Kunden unsichtbar, die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt über einen Dritten. Das Versicherungsprodukt wird so Bestandteil eines bestimmten Ökosystems.

WAS IST DAS ZIEL VON EMBEDDED INSURANCE?

Embedded Insurance hat das Ziel, eine reibungslose und nahtlose Erfahrung für den Kunden zu schaffen. Auch wird das Risiko einer Fehlentscheidung für den Kunden minimiert, indem er eine Versicherung erhält, die direkt auf das Produkt oder die Dienstleistung zugeschnitten ist. Für Unternehmen bietet Embedded Insurance wiederum eine Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zu generieren.

VORTEILE VON EMBEDDED INSURANCE

Embedded Insurance ist eines der besten Beispiele dafür, wie Vertriebswege durch Digitalisierung ergänzt und neu aufgebaut werden können.

Zudem können bisher nicht erreichbare Kundengruppen angesprochen werden.

Ein wichtiger Aspekt sind auch geringere Kosten, die durch eine Verschlankung der Prozesse entstehen.

Insgesamt hat die Entwicklung von Embedded Insurance dazu beigetragen, den Zugang zu Versicherungsprodukten zu erleichtern und die Kundenbindung zu erhöhen, indem sie nahtlos in andere Produkte und Dienstleistungen integriert.

VORAUSSETZUNGEN FÜR EMBEDDED INSURANCE

Der Digitalverband BITKOM nennt folgende technische Anforderungen für Embedded Insurance:

  • Datenaustausch: Um die positiven Effekte von eingebetteten Versicherungen zu realisieren, braucht es vor allem einen funktionierenden Datenaustausch über Schnittstellen (APIs).
  • Sicherheit: Es ist essenziell, dass alle teilnehmenden Parteien so gut wie möglich vor Angriffen geschützt werden. Deshalb sollten Methoden zur Authentifizierung und Autorisierung gemeinsam weiterentwickelt und standardisiert werden. Der Zugriff auf Daten über die APIs muss sicher und datenschutzkonform möglich sein. Zudem müssen die Nutzer souverän entscheiden können, welche Daten sie wem und für welchen Zweck zur Verfügung stellen.
  • Anpassungsfähigkeit: Plattformen sollten möglichst frei konfigurierbar sein und so eine Anpassung an Aufrufschwankungen und Belastungsänderungen erlauben. Daneben sind eine offene Gestaltung und die Verwendung von Open-Source-Komponenten interessant, weil so eine gemeinsame Weiterentwicklung der Komponenten ermöglicht wird.

SCHWIERIGKEITEN VON EMBEDDED INSURANCE

Die Implementierung von Embedded Insurance ist in Deutschland derzeit nur bei einfacheren Zusatzversicherungen möglich. Komplexere Versicherungen, wie zum Beispiel Wohngebäude-Policen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen verlangen nach wie vor zwingend eine Zulassung als Versicherungsvermittler. Ein entsprechender Sachkundenachweis des Vermittlers sowie eine umfangreiche Beratung nebst Beratungsdokumentation ist hier gesetzlich vorgeschrieben.

In den USA ist Embedded Insurance bereits etabliert, in Deutschland hat die Entwicklung vor gut zehn Jahren begonnen. Allerdings haben die hohen regulatorischen Hürden bislang bei uns den Einsatz komplexer Produkte als Embedded Insurance verhindert.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals embeddedfinance.de schreibt tagesaktuell über das Marktgeschehen im Bereich Embedded Finance. Ratgeber zu Embedded Payments, Embedded Banking, Embedded Investments, zu Embedded-Produkten aus dem Kredit- und Versicherungsbereich, Interviews mit Experten und Gastartikel von Fachautoren runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz