Embedded Accounting: Das nächste große Ding?

Start-Up Open Ledger bietet eingebettete Buchhaltungslösung für KMU an

Eingebettete Buchhaltung kann entscheidende Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen bieten. Noch steht der Markt vor großen Herausforderungen, wie etwa den unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Branchen.

3 Millionen US-Dollar für Start-Up Open Ledger

Ist Embedded Accounting das nächste große Ding? - Quelle: Shutterstock.com

Buchhaltung ist sicher kein glamouröser Bereich, aber für jedes Unternehmen unentbehrlich. Viele Firmen arbeiten immer noch mit einer veralteten Buchhaltungssoftware, die Prozesse sind häufig langsam und arbeitsintensiv. Hier setzt das US-Start-Up Open Ledger an: das Fintech von Gründer Pryce Yebesi bettet eine automatisierte Buchhaltungssoftware in Produkte ein, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bereits verwenden. In einer von Kindred Ventures und Blank Ventures geleiteten Finanzierungsrunde konnte Open Ledger jetzt 3 Millionen Dollar einsammeln.

Eingebettete Buchhaltung als Herausforderung

Open Ledger bietet Buchhaltungsfunktionen in Form von einbettbaren Komponenten, APIs und einer Ledger-Datenbank an, die KI-gesteuerte Kategorisierung, Abstimmung und Finanzberichterstattung ermöglicht, erklärt Yebesi gegenüber dem Online-Magazin Techcrunch: „Open Ledger aggregiert und orchestriert jede Datenquelle für Unternehmen und ermöglicht es der KI dann, Buchhaltungsfunktionen mit vollständigem Finanzkontext auszuführen.“

Open Ledger ist nicht das erste Start-Up in den USA im Embedded Accounting. Bekannte Unternehmen in diesem Bereich sind QuickBooks und LayerFI, ein weiterer Anbieter, Teal, wurde im September 2024 vom Business Banking Anbieter Mercury übernommen. Was unterscheidet Open Ledger von der Konkurrenz? „Das Besondere an unserem Ansatz ist, dass wir die Datenebene von Finanztransaktionen neu konzipiert haben“, betont Yebesi.

Die Herausforderung für Anbieter von eingebetteter Buchhaltungsinfrastruktur besteht darin, dass verschiedene Branchen unterschiedliche Anforderungen haben. Zudem kann es schwierig sein, attraktiver als eine interne Lösung zu sein. Ein Anbieter von Embedded Accounting im europäischen Raum ist etwa das Berliner Fintech Monite. Diese Akteure konzentrieren sich jedoch in der Regel auf bestimmte Elemente (z. B. Forderungen und Verbindlichkeiten) und bieten nicht die gesamte Palette an Buchhaltungsservices an.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals embeddedfinance.de schreibt tagesaktuell über das Marktgeschehen im Bereich Embedded Finance. Ratgeber zu Embedded Payments, Embedded Banking, Embedded Investments, zu Embedded-Produkten aus dem Kredit- und Versicherungsbereich, Interviews mit Experten und Gastartikel von Fachautoren runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz